Verfügbarkeit

Verfügbare Formate im Überblick

Länge (mm)Breite (mm)Gesamtdicke (mm)
2.8002.10010 | 13 | 16 | 18 | 19 | 22 | 25 | 28 | 38
5.6002.10010 | 13 | 16 | 18 | 19 | 22 | 25 | 28 | 38

Zertifikate & Labels

Produkteigenschaften

Anwendungsgebiete

  • Korpus- und Frontqualität für den Möbel-, Laden- und Innenausbau. Insbesondere in Bereichen mit erhöhten Anforderungen an die Feuchtebeständigkeit, wie beispielsweise bei Badmöbeln.

Produktnorm

  • EN 14322

Trägermaterial

  • ClassicBoard P3: Holzspanplatte Typ P3, geeignet für nicht tragende Zwecke im Feuchtbereich.

Brandverhalten

  • D-s2,d0 gemäß EN 13986 in Abhängigkeit von der Endanwendung (Dicke: ≥ 9 mm / Rohdichte: ≥ 600 kg/m³)

CE-Geltungsbereich

  • EN 13986:2004 +A1:2015
  • Platten für nicht tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich

Formaldehydemissionsklasse

  • E1 E05

Antimikrobielle Wirkung

  • Oberfläche mit antimikrobieller Wirkung in 24 h für den Innenausbau – Prüfmethodik JIS Z 2801 / ISO 22196

Produktsicherheit

  • Dieses Produkt stellt gemäß REACH-Verordnung EG 1907/2006 ein Erzeugnis dar und unterliegt nach Artikel 7 nicht der Registrierungspflicht.
  • Die Oberfläche ist physiologisch unbedenklich und gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011 für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
  • Das Produkt stellen wir ohne Zusatz von Halogenen, Schwermetallen, Konservierungsmitteln, Holzschutzmitteln und organischen Lösemitteln her.

Besonderheiten

  • FSC-Zertifizierung oder PEFC-Zertifizierung auf Anfrage erhältlich.

Farb- und Oberflächenübereinstimmung

  • Dekor, Struktur und Träger beeinflussen das finale Erscheinungsbild des Endproduktes.
  • Aufgrund der produktspezifisch unterschiedlichen Fertigungstechnologien kommt es auch bei identischen Dekor-/Struktur-/Träger-Kombinationen innerhalb bzw. bei unterschiedlichen Produktgruppen und -formaten zu geringfügigen optischen sowie haptischen Abweichungen. Derartige Abweichungen stellen keinen Mangel dar.
  • Insbesondere die Wahl der Oberflächenstruktur hat wesentlichen Einfluss auf den optischen Eindruck, die haptische Wahrnehmung sowie die technischen Eigenschaften des Produkts. So kann sich der Gesamteindruck eines Dekors in Abhängigkeit der Oberflächenstruktur nahezu vollständig ändern. Des Weiteren können mechanische Einwirkungen auf die Produktoberfläche bei dunklen Dekoren zu einer kontraststärkeren optischen Wahrnehmung führen.
  • Damit Sie mit unseren Produkten stets das beste Ergebnis erzielen und um etwaige Abweichungen im Vorfeld zu klären, beraten wir Sie gerne individuell.

Weitere Informationen

Produkthandhabung

Maschinen und Werkzeuge

  • Mit hartmetall-(HW) oder diamantbestückten (DP) Werkzeugen auf herkömmlichen Holzbearbeitungsmaschinen bearbeitbar.

Bekantung

  • Geeignet sind Dick- und Dünnkanten.
  • Zur Kantenklebung werden EVA- und PUR-Hotmelts empfohlen.

Beschlagtechnologie

  • Geeignet sind alle herkömmlichen lösbaren und nichtlösbaren Verbinder für Vollholz und Holzwerkstoffe.

Einbau und Montage

  • Vor der Verarbeitung und Montage ist eine ausreichende Konditionierung erforderlich. Die Räumlichkeiten selbst sind dabei entsprechend der späteren Nutzung zu klimatisieren.
  • Achten Sie bitte grundsätzlich auf eine fachgerechte Verarbeitung und Montage gemäß des aktuellen Stands der Technik.

Lagerung, Handhabung und Transport

  • Auf ebenen, vollflächigen Unterlagen (z.B. Paletten), vor Nässe geschützt in trockenen, belüfteten Räumen. Freilager oder so genannte Flugdächer sind nicht geeignet.
  • Bitte beachten Sie, dass jede unsachgemäße Lagerung, unabhängig von ihrer Dauer, irreversiblen Verzug verursachen kann.
  • Fremdkörper und scheuernde Verunreinigungen im Plattenstapel können zu Eindrücken und Beschädigungen der Oberfläche führen.
  • Beim Transport von Plattenstapeln sind ausreichend große und stabile Unterlagen, z.B. Paletten, zu verwenden. Die Platten im Stapel müssen gegen Verrutschen gesichert sein.
  • Die Platten dürfen nicht gegeneinander verschoben und übereinander gezogen werden, sie sollten von Hand oder mit Saughebern einzeln angehoben werden.
  • Eine Schutzfolie ist schnellstmöglich nach Verarbeitung – spätestens aber nach 6 Monaten nach Auslieferung – zu entfernen um die rückstandsfreie Entfernung der Folie zu gewährleisten. Zudem dürfen folierte Platten nicht der direkten Sonnenstrahlung (UV-Strahlung) ausgesetzt werden.

Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Bitte tragen Sie die für die jeweilige Tätigkeit erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Reinigung und Pflege

  • Die Säuberung der Oberfläche kann mit Wasser und schonenden Reinigungsmitteln erfolgen.
  • Reinigungsmittel, Tücher und Schwämme, die scheuernde Bestandteile beinhalten, sind unbedingt zu vermeiden.
  • Zur Beseitigung hartnäckiger Verschmutzungen können handelsübliche Reiniger, die für Kunststoffoberflächen geeignet sind, verwendet werden. Vor dem ersten Gebrauch empfiehlt sich ein Test an einer nicht sichtbaren Stelle.

Entsorgung

  • Es empfiehlt sich eine stoffliche oder energetische Verwertung in dafür nach Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigten Anlagen.
  • Abfälle dürfen aufgrund ihres hohen organischen Anteils einer Deponierung nicht zugeführt werden.
  • Die rechtlichen Grundlagen für die Entsorgung des Materials entnehmen Sie bitte der "Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz, AltholzV - Altholzverordnung".

Sie möchten mehr erfahren?

Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da.

Referenzen

Muster

Dekor und Struktur
Produkt
Format

Format: 297 x 210 mm
Format: 297 x 210 mm

Infomaterial

Art
Format

Beherbergung & Gastronomie - Holzwerkstofflösungen von Pfleiderer
Broschüre
--

Büro & Bildung - Holzwerkstofflösungen von Pfleiderer
Broschüre
--

Gesundheit & Pflege - Holzwerkstofflösungen von Pfleiderer
Broschüre
--

Hygieneprodukte – antimikrobielle und antivirale Oberflächen
Broschüre
--

Downloads