Make your visions work.
Die folgenden sechs Trendthemen haben einen besonderen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir leben, auf Möbel und Einrichtungsgegenstände.
Dekor Trends 2025
Die Gestaltungsthemen der vergangenen Monate haben sich kaum verändert.
In als unsicher empfundenen Zeiten, bei Stress, Sorgen und Unzufriedenheit, ist das eigene Zuhause wichtiger denn je. Der Rückzug in die vertraute Umgebung der eigenen vier Wände spendet Kraft und Sicherheit. Sehr individuell entspricht die Einrichtung den Bedürfnissen der Menschen, bezüglich der Anforderung an Funktionen und Raum, aber auch an Ambiente und Atmosphäre. Jede Persönlichkeit braucht ein anderes Umfeld, in das sie sich flüchten und in dem sie entspannen kann; dies wird bei den folgenden Wohnstilen besonders deutlich.
Die Stilrichtungen sind in den Anwendungsbereichen Küche, Wohnen, Bad, Büro sowie beispielweise Caravan oder Health & Care unterschiedlich stark vertreten und ausgeprägt. In den folgenden Inspirationen ist dies in Form von Collagen zusammengefasst.
Die Trends für 2025 sind in allen Stilrichtungen weitgehend geprägt von klassischen, ruhigen Materialien. Die rustikalen Hölzer sind streifigen, schlichten in hellen Natur- und warmen Brauntönen gewichen. Steine zeigen sich ebenso schlicht und zeitlos – Sandstein, Schiefer und Travertin sind bewährte Materialien. Metalle sind warm und dezent, wenngleich Aluminium als kühler Akzent schon auszumachen ist.
Bei den Unifarben sind im neutralen Bereich warme Weiß- und Grautöne mit Nuancen in Orange und Rot auf dem Vormarsch, kontrastiert mit warmem Anthrazit und Schwarz. Dunkle Taupetöne in Blau und Grün sind eine gute Alternative zu Anthrazit, ebenso wie Schlamm- und Erdfarben. Wohnliche Akzente entstehen durch Kombinationen mit Puder- sowie gedeckten Gelb- und Orangetönen wie Senf, Lehm, Leder oder Terracotta.
Die folgenden sechs Trendthemen haben einen besonderen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir leben, auf Möbel und Einrichtungsgegenstände.